„Wir heucheln mit hohem Drehmoment!“

IAA Mobility in München sei „die größte Fahrradmesse“ der Welt, spottet ein bekannter Automanager hinter vorgehaltener Hand und kritisiert „maßlose Heuchelei“. Die Autoindustrie unterwerfe sich den NGOs und widerspreche nicht lautstark genug, „dass die ganzen Greenwashing-Aktionen der Hersteller nur Symbolpolitik sind, die keinerlei Einfluss aufs Klima haben werden“. Der Manager, der „auf keinen Fall namentlich […]

Continue Reading

Deutsche Autohersteller produzieren wohl noch Jahrzehnte Verbrenner – in China

Der Audi-Paukenschlag Verbrenner-Aus ab 2026 hat eingeschlagen wie eine Bombe. Noch immer steht die Rauchsäule dieser Kommunikations-Explosion über Auto-Deutschland. Nun hat auch VW nachgezogen. BMW geht das Thema bedächtiger an, will auf die Kundenwünsche Rücksicht nehmen. Alles in Allem scheint ausgerechnet jener Konzern dem VDA in den Rücken zu fallen, der mit dem Urknall „Diesel-Betrug“ […]

Continue Reading

Das Strategie-Paradoxon: Vollgas bei Verbrennern und E-Autos

Audi-Chef Markus Duesmann bringt das Dilemma bzw. den Spagat der Autohersteller treffend, aber etwas zwiespältig auf den Punkt: „Wir geben volle Power bei den Elektroautos und gleichzeitig Vollgas bei den Verbrennern, und auch dort mit entsprechender Elektrifizierung, aber natürlich mit einem starken Fokus auf vollelektrische Fahrzeuge.“ Indianer_innen würden sagen: Der Audi-Häuptling spricht mit gespaltener Zunge. […]

Continue Reading

Die langfristige Toyota-Strategie setzt weiter auf Verbrenner – mit Wasserstoff

Was BMW im Siebener 12-Zylinder seriennah entwickelt und auf der Weltausstellung in Hannover 2000 groß präsentiert hatte, dann aber ziemlich sang- und klanglos einstellte, präsentiert nun Toyota im Rennsport: den Wasserstoff-Verbrennungsmotor! Toyota macht damit tatsächlich ernst mit der allseits geforderten Technologie-Offenheit.  Toyota hat erst vor kurzem damit überrascht, nun doch auch die E-Mobilität mit Batterien […]

Continue Reading

Wolfgang Reitzle rechnet mit der Bundesregierung ab

Es ist schon frappierend, wie offen Manager ihre Überzeugungen öffentlich machen (können), wenn sie nicht mehr auf ein gutes Verhältnis zur Bundeskanzlerin angewiesen sind. Jüngstes Beispiel ist der Ex-BMW-Vorstand Wolfgang Reitzle, der nach einer Station bei der Ford Premium Automotive Group die Firma Linde zum weltweit größten und erfolgreichsten Gase-Unternehmen geformt hat. Seine jüngste Kritik […]

Continue Reading

Stromrationierung: ein verheerendes Signal für Elektroauto-Käufer und -Interessenten

Da überlegen sich Autokäufer, ob sie nun auf E-Mobilität umsteigen oder doch einem Diesel oder Benziner den Vorzug geben sollen. Und da tritt das Bundeswirtschaftsministerium mit der Botschaft in die Öffentlichkeit, dass man eventuell Strom für die Ladesäulen rationieren muss, um flächendeckende Blackouts zu vermeiden. Volkswagen meldet eine Verdreifachung des Absatzes von elektrifizierten Autos in […]

Continue Reading

Martin Winterkorn und Rupert Stadler werden keinen Schadenersatz zahlen müssen

Wenn der VW-Konzern nun Schadenersatz von den beiden Führungskräften fordert, ist damit nicht wirklich die Erwartung verbunden, Geld zu erhalten. Tatsächlich ist diese medial groß angekündigte und kommentierte Forderung wohl nur dem Aktiengesetz geschuldet, um Aktionäre zufrieden zu stellen, die den Milliardenzahlungen in den USA nachweinen und ihre Dividende geschmälert hat. Der Konzern ist rechtlich […]

Continue Reading

Die halbherzige Förderung der E-Mobilität durch die Regierung

Die Regierung gibt vor, Elektromobilität zu fördern. Dabei erweckt sie mit hohen Kaufprämien den Eindruck, als ob sie tatsächlich E-Mobilität massiv fördert. Die Regierung fördert aber nur die Motivation, ein E-Auto zu kaufen. Wenn es darum geht, die Reichweitenprobleme der Käufer mit Elektro-Ladesäulen zu unterstützen: Fehlanzeige. Dabei hätte der Bund als Eigentümer fast aller Autobahn-Rastplätze […]

Continue Reading

Das Ende des Verbrenners ist programmiert

Das Ende des Verbrennungsmotors und dramatische Folgen für die Autoindustrie sieht der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V angesichts der am Horizont dräuenden Euro-7-Norm, die 2025 in Kraft treten soll. Die geplante Euro-7-Norm sieht deutlich strenge Emissionsnormen für Kraftfahrzeuge ab 2025 vor: Neuwagen dürften dann nur noch 30 mg NOx (Stickoxid) pro Kilometer und in einem […]

Continue Reading